L - Lehre |
---|
R - Regatten |
---|
V - Verein |
---|
Spende an Laboer DGzRS-Station 2020
- Details
Der LRV ist schon sehr lange eng verbunden mit der Laboer DGzRS-Station und bedankt sich mit der Spendenübergabe für die gute Zusammenarbeit. Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers „Berlin“ hatte sich diesmal den Traedgard® Gasgrill Indio 700 Edel gewünscht und noch im Dezember übergab der 1. Vorsitzende Rolf Brinkmann den Gasgrillwagen an den Vormann des Seenotrettungskreuzers „Berlin“ Michael Müller. Die Freude bei den Seenotrettern war groß und sie betrachteten es auch als eine Art Anerkennung ihrer Arbeit.
Fahrtenseglerpreis 2019
- Details
Die Fahrtensegler werden gebeten, für die Teilnahme am Fahrtensegler-preis kurze Reiseberichte für Törns ab einer Woche bis zur Jahreshauptversammlung am 15. Februar 2020 einzureichen. Es gilt hierbei nicht das Motto: „Schneller - weiter - länger“. Die aus dem Ältestenrat und dem Fahrtenseglervertreter bestehende Jury würdigt genauso die Bewältigung schwieriger Situationen auf See oder Törns mit Kindern bzw. Törns mit Jugendlichen auch schon im Bereich der westlichen Ostsee. Die Verleihung des Fahrtenseglerpreises erfolgt im Rahmen des Labskausessens am 14. März 2020 im Hotel Seeterrassen.
Jugendversammlung 2020
- Details
Der Jugendwart Felix Beyer und das Trainerteam lassen am 14. Februar 2020 um 15.00 Uhr im Vereinsheim Hansestube die zurückliegende Segelsaison Revue passieren und geben einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten der bevorstehenden Segelsaison. Weiter wählen die Jugendlichen die Jugendsprecher.
Jahreshauptversammlung 2020
- Details
Die Jahreshauptversammlung findet am 15. Februar 2020 um 19.00 Uhr im Hotel Seeterrassen statt. Aus dem geschäftsführenden Vorstand stehen für zwei weitere Jahre der 1. Vorsitzende und der Schriftwart zur Wieder- bzw. Neuwahl an. Ebenfalls für zwei Jahre sind aus dem erweiterten Vorstand der Fahrtensegelvertreter, Gerätewart und Pressewart zu wählen. Des Weiteren sind Ehrungen durch den Segler-Verband Schleswig-Holstein vorgesehen.
Labskaus-Essen 2019
- Details
Das Frühjahr lockt traditionell mit maritimer Küche, zu der auch das Seemannsgericht Labskaus gehört. Im Jahre 1706 wurde der Brei aus gepökelten Rindfleisch, eingelegter Roter Bete, Zwiebeln und Kartoffeln erstmals erwähnt. In der Zwischenzeit kamen in den Kombüsen der Seefahrt auch noch Rollmops und Spiegelei dazu. Als Highlight im LRV-Winterprogramm fand im März wieder das traditionelle Labskaus-Essen im Hotel Seeterrassen statt und mehr als 30 Teilnehmer folgten der Einladung zu diesem kulinarischen Hochgenuss.
Der 1. Vorsitzende Rolf Brinkmann dankte nochmals Jürgen Papendorf, der zur Förderung der Jugendarbeit seine LM 22 dem Verein übereignete. Zur Erheiterung trug abschließend Günter Jahn mit seinen auf Platt vorgetragenen Vereinsgeschehnissen aus den siebziger Jahren bei und bekam hierfür sehr viel Applaus.